Der menschliche Körper ist schön und oft schon selber ein Kunstwerk. Fügt man noch besondere Unterhaltungsformen, wie zum Beispiel Akrobatik, Schwertschlucken, Feuerjonglage oder ähnliche Zirkus- und Straßenkünste hinzu, so entsteht ein echter künstlerischer Unterhaltungsgenuss, bei dem sich Jung und Alt vorzüglich amüsieren können.
Wer diese Künste lernen möchte, der findet in seiner Nähe Workshops und Gruppen, denen er sich anschließen kann. Besonders Feuershows, die Akrobatik, Tanz, Feuerschlucken und Jonglage kombinieren, sind aktuell in Deutschland sehr populär und auf zahlreichen Straßenfesten anzutreffen. Auch als Unterhaltungseinlage bei Hochzeiten und anderen Feiern sind diese oft grandiosen Feuerspektakel durchaus gefragt.
3 Jan 2022
Eine Möglichkeit, Zirkus und literarische Aktivitäten zu verbinden, haben die Zirkus- und Performancekünstler auf den Seiten des Magazins tadaa anschaulich demonstriert. Es sind bereits mehrere Ausgaben erschienen, die sich jeweils mit einem zentralen Thema befassen. Die Texte sind von Zirkusartisten geschrieben, die über ihre aktuellen Projekte und ihr Künstlerleben berichten. Sehr lesenswert!
5 Mar 2019
Feuerspucken und Feuerschlucken faszinieren viele Menschen von alters her, doch wie funktionieren diese Tricks genau? Wie Christoph Braun erklärt, steckt dahinter keine Magie, sondern ein künstlerisches Handwerk. Zum Feuerspucken verwendet er Petroleum, das Feuerschlucken ist ein Ersticken der Flamme mit dem Kohlendioxid in der Atemluft. Was jetzt so einfach klingt, benötigt aber jahrelanges Training.
14 Feb 2019
Künstlerische Körperbewegung sieht meist mühelos aus, dahinter steckt aber jahrelanges, hartes Training. Die meisten Artisten trainieren seit ihrer Kindheit. Dafür gibt es besondere Einrichtungen wie die Staatliche Artistenschule in Berlin, die die schulische Ausbildung mit einem intensiven Training kombiniert. Ab dem zehnten Lebensjahr können Kinder hier mit dem Artistentraining beginnen.